IT Consulting
Friday, March 24 2023

JETZT PREMIERE:Bündeln Sie mehrere ADSL-Zugänge so, daß Sie höhere Up- und Download-Raten (bis zu 98 MBit Down- und 5 MBit Upstream) bekommen, nutzen Sie ECHTES Loadbalancing, echte IP-Adressen und viele weiterer Zusatzfeatures ... Details: MULTI-ADSL

search...
 Home AGB
  • Home
  • News
  • Internet Services
  • Security-Lösungen
  • SAP-Lösungen
  • Consulting
  • Partner
  • Vendor
  • Contact Us
  • Web Links
  • AGB
  • Impressum
  • Hardware
  • Jobs

    Kunden LogIn
    Username:
    Passwort:

  •  

    Allgemeine Geschäftsbedingungen der

    Khamneyi Cooperation©

    §1Gegenstand des Vertrages

    Der Provider betreibt Rechner, die ständig an das Internet angebunden sind (Webserver). Er stellt diese anderen Unternehmen für eigene Zwecke zur Verfügung. Die auf dem Webserver abgelegten Informationen können weltweit über das Computer-Kommunikationsnetz Internet abgerufen werden. Der Kunde ist daran interessiert, das World Wide Web für die Präsentation seines Unternehmens zu nutzen.

     

    § 2 Leistungen des Providers

    a) Der Provider erbringt selbst oder durch Dritte Leistungen nach näherer Maßgabe des im Internet zum Zeitpunkt der Bestellung publizierten Leistungsangebotes. Die im Leistungsangebot beispielhaft aufgeführten Sonderleistungen erbringt der Provider nach näherer Absprache. Sonderleistungen werden nach Zeitaufwand mit festen Stundensätzen berechnet. Zusätzlich stellt der Provider eigene Aufwendungen in Rechnung.

    b) Der Kunde ist berechtigt, andere Unternehmen oder deren Waren und Dienstleistungen auf dem Webserver darzustellen. Der Provider behält sich allerdings vor, solchen Drittpräsentationen zu widersprechen, wenn seine eigenen Interessen hiervon berührt werden. Eine solche Interessenkollision besteht vor allem dann, wenn Konkurrenten präsentiert werden sollen. Die Haftung für die Drittpräsentation übernimmt in jedem Fall der Kunde.

    c) Interessenten, die über einen Internetzugang verfügen, können die auf dem Webserver abgelegten Informationen des Kunden rund um die Uhr kostenfrei abrufen. Der Provider sagt eine Erreichbarkeit des Webservers von 99 % im Jahresmittel zu. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Webserver aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Providers liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.) über das Internet nicht zu erreichen ist.

    d) Der Provider stellt dem Kunden einen Zugang zur Verfügung, mit dem dieser seinen Server selbst über eine Internetverbindung verwalten kann. Dieser Zugang ist mit einem Passwort geschützt. Der Kunde verpflichtet sich, das Passwort streng geheim zu halten und den Provider unverzüglich zu informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt, dass unbefugten Dritten das Passwort bekannt ist.

    Sofern der Kunde seine Seiten selbst erstellt oder von Dritten erstellen lässt, ist er für den Inhalt seiner Seiten allein verantwortlich. Er stellt den Provider im Innenverhältnis von etwaigen Ansprüchen Dritter, die auf inhaltlichen Mängeln des Angebots beruhen, frei.

     

    § 3 Leistungen des Kunden

    a) Der Kunde wird für die Daten, die auf dem Webserver abgelegt werden, immer aktuelle Sicherheitskopien vorhalten. Diese Sicherheitskopien dürfen nicht auf dem Webserver gespeichert werden.

    b) Für die in § 2 bezeichneten Leistungen zahlt der Kunde die im Leistungsangebot ausgewiesenen Preise. Alle Entgelte verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden deutschen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

    c) Der Provider stellt seine Leistungen monatlich in Rechnung, wenn im Angebot keine anderen Zahlungsvereinbarungen getroffen worden sind. Der Kunde verpflichtet sich, dem Provider bei Vertragsunterzeichnung eine Einzugsermächtigung für die Erhebung der fälligen Entgelte zu erteilen. Für den Fall, dass das vom Kunden hierzu benannte Konto keine ausreichende Deckung aufweist oder der Kunde aus anderen Gründen seine Zahlungsverpflichtung nicht rechtzeitig erfüllt, schuldet er - sofern er Kaufmann ist - vom Fälligkeitszeitpunkt an zusätzlich Zinsen in Höhe von 10 % jährlich. Sofern der Kunde Nicht-Kaufmann ist, schuldet er im Falle des Verzugs Zinsen in Höhe von 10 % jährlich, falls er keinen wesentlich niedrigeren Zinsschaden nachweist. Für jeden angefangenen Monat, in dem eine Einzugsermächtigung nicht erteilt ist, steht dem Provider für die Bearbeitung und Überwachung der Zahlungseingänge eine Aufwandsentschädigung von pauschal 7,50 EUR zu. Sofern der Provider ausnahmsweise auf eine Einzugsermächtigung verzichtet hat, werden alle vereinbarten Pauschalen im voraus und bis spätestens zum 1. des betreffenden Monats fällig und zahlbar auf das Konto des Providers. Für den Fall, dass der Kunde seine Zahlungsverpflichtung nicht rechtzeitig erfüllt, schuldet er - sofern er Kaufmann ist - vom Fälligkeitszeitpunkt an zusätzlich Zinsen in Höhe von 10 % jährlich. Sofern der Kunde nicht Kaufmann ist, schuldet er im Falle des Verzugs Zinsen in Höhe von 10 % jährlich, falls er keinen wesentlich niedrigeren Zinsschaden nachweist.

     

     

     

    § 4 Dauer des Vertrages, Kündigung

    a) Der Vertrag beginnt mit Bestellung der Dienstleistung und wird zunächst für 12 voll berechnete Monate geschlossen. Er verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern er nicht schriftlich gekündigt wurde, wobei die Kündigung spätestens drei Monate vor dem Ende der Vertragslaufzeit per eingeschriebenem Brief der jeweils anderen Partei zugehen muss. Einer Angabe von Gründen bedarf es für die Kündigung nicht.

    b) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. Als wichtiger Grund für die Kündigung des Vertrages durch den Provider gilt insbesondere ein Verstoß des Kunden gegen gesetzliche Verbote, insbesondere die Verletzung urheberrechtlicher, wettbewerbsrechtlicher, namensrechtlicher oder datenschutzrechtlicher Bestimmungen,

    ·  Veröffentlichung von nationalsozialistischen, rassistischen, radikalen, oder in anderer Form illegalen Inhalten durch den Kunden,

    ·  ein Zahlungsverzug, der länger als zwei Wochen andauert,

    ·  die Fortsetzung sonstiger Vertragsverstöße nach Abmahnung durch den Provider,

    ·  eine grundlegende Änderung des rechtlichen oder technischen Standards im Internet, wenn es für den Provider dadurch unzumutbar wird, seine Leistungen ganz oder teilweise weiter zu erbringen.    

    c) Ein von dem Provider angebotenes ServerUpDate, bei dem der Server auf Wunsch des Kunden während der Vertragslaufzeit dem jeweils aktuellen Stand der Technik angepasst wird, berührt die Vertragslaufzeit nicht.

     

    § 5 Leistungsangebot und Allgemeine Leistungsbedingungen

    Der Provider erbringt seine Leistungen im übrigen nach Maßgabe seines Leistungsangebots und seiner Allgemeinen Leistungsbedingungen. Leistungsangebot und Allgemeine Leistungsbedingungen sind Bestandteil dieses Vertrags und liegen dem Kunden bei Vertragsschluss vor.

     

    ALLGEMEINE LEISTUNGSBEDINGUNGEN

     

    § 1 Leistungen des Providers

    a) Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, darf der Provider die ihm obliegenden Leistungen auch von fachkundigen Mitarbeitern oder Dritten erbringen lassen.

    b) Soweit einzelne Leistungen des Providers nach zeitlichem Aufwand abgerechnet werden, hat der Kunde Anspruch auf monatliche Abrechnungen. Darin soll die Art der abgerechneten Leistung und die aufgewendete Zeit bezeichnet werden. Für Leistungen, die der Provider auf Wunsch des Kunden an einem anderen Ort als seinem Geschäftssitz erbringt, kann er auch An- und Abfahrtszeiten berechnen. Für jeden gefahrenen Kilometer innerhalb Deutschlands werden den Kunden 1,50 EUR zuzügl. 19MwSt. berechnet, Fahrten innerhalb der EU werden mit 100 % Aufschlag berechnet zuzügl. 19 MwSt.

     

    § 1b System und Services Dienstleistungs Stundensätze

     

    Der Standart-Stundensatz beträgt 150,00 € für Systems- und Services Dienstleistungen, sowie für Programmier- und/oder Installationsarbeiten.

    Ein Aufschlag von 100 % erfolgt für Wochenentarbeiten und 200 % an Feiertagen zuzügl. jeweils 19 % MwSt. pro Stunde. Es werden immer 8 Std. Arbeitszeit und 1 Stunde Pause als Manntag pro Person dem Kunden berechnet.

    Der SAP-Stundensatz beträgt je 250,00 € für Programmier- und/oder Installationsarbeiten.
    Ein Aufschlag von 100 % erfolgt für Wochenendarbeiten und 200 % an Feiertagen zuzügl. jeweils 19 % MwSt. pro Stunde. Es werden immer 8 Std. Arbeitszeit und 1 Stunde Pause als Manntag pro Person dem Kunden berechnet. Der Security-Consultig-Stundensatz beträgt je 450,00 € für Unternehmensconsulting, SAP-Security-Consultig, sowie die entsprechenden Programmier- und/oder Installationsarbeiten.

    Ein Aufschlag von 100 % erfolgt für Wochenendarbeiten und 200 % an gesetzlichen Feiertagen zuzügl. jeweils 19 % MwSt. pro Stunde. Es werden immer 8 Std. Arbeitszeit und 1 Stunde Pause als 1 Manntag pro Person dem Kunden berechnet.

    Bei Arbeiten, Dienstleistungen sowie Systems und Services über 8 Stunden wird jeweils ein Zuschlag von 25% auf den jeweiligen Grundpreis zuzügl. jeweils 19 % MwSt. pro Stunde aufgeschlagen.

    Alle anderen individuellen zu schriftlich vereinbartnenden Preise werden als Sonder-Projektpreise dem Kunden individuell berechnet.




    § 1c-Verzugsregelungen


    Sollte der Kunde in Verzug (in jeder Form auch immer, wie z.B. Zahlungsverzug, oder es sollte nur eine Teilzahlung erfolgt sind) geraten sind die vereinbarten Sonder- und. oder Projektpreise sofort aufgehoben und es gelten für die geleisteten Dienstleistungen die Standart-Stundensätze jeweils je 150,00 € für Systems- und Services Dienstleistungen, Programmier- und/oder Installationsarbeiten. Es werden immer 8 Std. Arbeitszeit und 1 Stunde Pause als Manntag pro Person dem Kunden zuzügl. jeweils 19 % MwSt. pro Stunde berechnet.


    Selbstverständlich wird ein Aufschlag von 100 % für Wochenentarbeiten und 200 % an Feiertagen zuzügl. jeweils 19 % MwSt. pro Stunde berechnet.

    Bei Systems- und Services Dienstleistungen gelten für die geleisteten Dienstleistungen die Standart-Stundensätze jeweils je 180,00 € für Systems- und Services Dienstleistungen, Programmier- und/oder Installationsarbeiten. Es werden immer 8 Std. Arbeitszeit und 1 Stunde Pause als Manntag pro Person dem Kunden zuzügl. jeweils 19 % MwSt. pro Stunde berechnet.

    Selbstverständlich wird ein Aufschlag von 100 % für Wochenentarbeiten und 200 % an Feiertagen zuzügl. jeweils 19 % MwSt. pro Stunde berechnet .

    Bei Arbeiten, Dienstleistungen sowie Systems und Services über 8 Stunden wird jeweils ein Zuschlag von 25% auf den jeweiligen Grundpreis zuzügl. jeweils 19 % MwSt. pro Stunde aufgeschlagen.



    Der Security-Consultig-Stundensatz beträgt jeweils 450,00 € für Unternehmensconsulting, SAP-Security-Consultig, Systems und Services, sowie die entsprechenden Programmier- und/oder Installationsarbeiten.

    Ein Aufschlag von 100 % erfolgt für Wochenentarbeiten und 200 % an gesetzlichen Feiertagen zuzügl. jeweils 19 % MwSt. pro Stunde. Es werden immer 8 Std. Arbeitszeit und 1 Stunde Pause als 1 Manntag pro Person dem Kunden berechnet. Bei Arbeiten, Dienstleistungen sowie Systems und Services über 8 Stunden wird jeweils ein Zuschlag von 25% auf den jeweiligen Grundpreis zuzügl. jeweils 19 % MwSt. pro Stunde aufgeschlagen.

    § 2 Rechte Dritter

    a) Der Kunde versichert ausdrücklich, dass die Bereitstellung und Veröffentlichung der Inhalte der von ihm eingestellten Webseiten weder gegen deutsches noch gegen sein hiervon gegebenenfalls abweichendes Heimatrecht, insbesondere Urheber-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht, verstößt. Der Provider behält sich vor, Seiten, die inhaltlich bedenklich erscheinen, von einer Speicherung auf seinem Server auszunehmen. Den Anbieter wird er von einer etwa vorgenommenen Löschung der Seiten unverzüglich informieren. Das Gleiche gilt, wenn der Provider von dritter Seite aufgefordert wird, Inhalte auf seinen Webseiten zu ändern oder zu löschen, weil sie angeblich fremde Rechte verletzen.

    b) Der Provider ist berechtigt, solche Webseiten, deren Speicherung auf dem Webserver Rechte Dritter verletzen könnte, von der Festplatte zu löschen oder in anderer geeigneter Weise vom Zugriff durch Dritte auszuschließen. Den Kunden wird der Provider unverzüglich von einer solchen Maßnahme benachrichtigen. Für den Fall, dass der Kunde den Nachweis erbringen kann, dass eine Verletzung von Rechten Dritter nicht zu befürchten ist, wird der Provider die betroffenen Webseiten Dritten wieder verfügbar machen. Von Ersatzansprüchen Dritter, die auf unzulässigen Inhalten einer Webseite des Kunden beruhen, stellt der Kunde den Provider hiermit frei.

     

    § 3 Internetdomains

    a) Soweit Gegenstand der Leistungen des Providers auch die Verschaffung und/oder Pflege von Internetdomains ist, wird er gegenüber dem DENIC, dem InterNIC oder einer anderen Organisation zur Domainvergabe lediglich als Vermittler tätig. Durch Verträge mit solchen Organisationen wird ausschließlich der Kunde berechtigt und verpflichtet.

    b) Der Provider hat auf die Domainvergabe keinen Einfluss. Er übernimmt deshalb keine Gewähr dafür, dass die für den Kunden beantragten und delegierten Domains frei von Rechten Dritter oder einzigartig sind oder auf Dauer Bestand haben. Das gilt auch für die unterhalb der Domain des Providers vergebenen Subdomains.

    c) Sollte der Kunde von dritter Seite aufgefordert werden, eine Internetdomain aufzugeben, weil sie angeblich fremde Rechte verletzt, wird er den Provider hiervon unverzüglich unterrichten. Umgekehrt wird auch der Provider den Kunden informieren, wenn er aufgefordert werden sollte, die Domain des Kunden abzugeben. Der Provider ist in beiden Fällen berechtigt, im Namen des Kunden auf die Internetdomain zu verzichten, falls der Kunde nicht sofort Sicherheit für etwaige Prozess- und Anwaltskosten in ausreichender Höhe (mindestens 7.500 EUR) stellt. Von Ersatzansprüchen Dritter, die auf der unzulässigen Verwendung einer Internetdomain beruhen, stellt der Kunde den Provider hiermit frei.

     

    § 4 Datenschutz

    a) Der Kunde ist damit einverstanden, dass persönliche Daten (Bestandsdaten) und andere Informationen, die sein Nutzungsverhalten (Verbindungsdaten) betreffen (z.B. Zeitpunkt, Anzahl und Dauer der Verbindungen, Zugangskennwörter, Up- und Downloads), vom Provider während der Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert werden, soweit dies zur Erfüllung des Vertragszweck, insbesondere für Abrechnungszwecke, erforderlich ist. Mit der Speicherung erklärt er sein Einverständnis. Die erhobenen Bestandsdaten verarbeitet und nutzt der Provider auch zur Beratung seiner Kunden, zur Werbung und zur Marktforschung für eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Telekommunikationsleistungen. Der Kunde kann einer solchen Nutzung seiner Daten widersprechen.

    b) Der Provider verpflichtet sich, dem Kunden auf Verlangen jederzeit über den gespeicherten Datenbestand, soweit er ihn betrifft, vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erteilen. Der Provider wird weder diese Daten noch den Inhalt privater Nachrichten des Kunden ohne dessen Einverständnis an Dritte weiterleiten. Dies gilt nur insoweit nicht, als der Provider gesetzlich verpflichtet ist, Dritten, insbesondere staatlichen Stellen, solche Daten zu offenbaren oder soweit international anerkannte technische Normen dies vorsehen und der Kunde nicht widerspricht.

    c) Der Provider weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz für Datenübertragungen in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Der Kunde weiß, dass der Provider das auf dem Webserver gespeicherte Seitenangebot und unter Umständen auch weitere dort abgelegte Daten des Kunden aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Auch andere Teilnehmer am Internet sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Für die Sicherheit der von ihm ins Internet übermittelten Daten trägt der Kunde deshalb selbst Sorge.

     

    § 5 Haftungsbeschränkung

    Der Provider haftet für Schäden, die von ihm oder seinen Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wurden. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung in Fällen einfacher Fahrlässigkeit bei Vermögensschäden der Art nach auf vorhersehbare, unmittelbare Schäden und der Höhe nach auf die Leistungen der vom Provider bei der Victoria Versicherung abgeschlossenen Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von EUR 150.000,-- beschränkt. Im übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

     

    § 6 Freistellung

    Der Kunde verpflichtet sich, den Provider im Innenverhältnis von allen etwaigen Ansprüchen Dritter freizustellen, die auf rechtswidrigen Handlungen des Kunden oder inhaltlichen Fehlern der von diesem zur Verfügung gestellten Informationen beruhen. Dies gilt insbesondere für Urheber-, Datenschutz- und Wettbewerbsrechtsverletzungen.

     

    § 7 Urheberrechte

    Soweit der Provider für den Kunden oder im Auftrag des Kunden für Dritte Webpräsentationen gestaltet, überträgt er dem Kunden ein nicht-ausschließliches Recht zur Nutzung der erstellten Seiten im Internet für die Dauer des Vertragsverhältnisses.

     

     

     

    § 8 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

    a) Der Vertrag unterliegt deutschem Recht.

    b) Sofern der Kunde Kaufmann ist, sind die für den Sitz des Providers örtlich zuständigen Gerichte ausschließlich zuständig.

    c) Der Provider kann Klagen gegen den Kunden auch an dessen Wohn- oder Geschäftssitz oder in Hamburg erheben.

     

    § 9 Sonstiges

    a) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages gelten nur dann, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Das gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel.

    b) Alle Erklärungen des Providers können auf elektronischem Weg an den Kunden gerichtet werden. Dies gilt auch für Abrechnungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses.

    c) Der Kunde kann mit Forderungen gegenüber dem Provider nur aufrechnen, wenn sie anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.

    d) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine ausfüllungsbedürftige Lücke enthalten, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung oder der Lücke tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck der Vereinbarung nahekommende Regelung, die von den Parteien vereinbart worden wäre, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten.

     

    Nur für Privatkunden:

    Informationen und Widerruf nach Fernabsatzgesetz

    a) Beanstandungen bitte an der Khamneyi Cooperation© , vertreten durch den Geschäftsführer A.-Khamneyi. Der Vertrag kommt mit der Auftragsbestätigung durch der Khamneyi Cooperation©   zustande und wird für die im Vertrag bezeichnete Mindestlaufzeit geschlossen.

    b) Endverbraucher können den Vertrag innerhalb von zwei Wochen ab Zugang der Annahmeerklärung durch entsprechende Mitteilung an der Khamneyi Cooperation© , vertreten durch den Geschäftsführer A.-Khamneyi widerrufen. Der Widerruf ist ausgeschlossen bei Verträgen über nach Kundenangaben zusammengestellten und konfigurierten Waren und Werken. Das Widerrufsrecht entfällt auch, wenn der Khamneyi Cooperation©   nach dem vertraglich vereinbarten Anfangs-Zeitpunkt mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt oder der Endverbraucher die Leistung aktiv in Anspruch nimmt oder gelieferte Datenträger, Software, Video- und Audioaufzeichnungen entsiegelt werden. Ausgeschlossen ist ein Widerruf schließlich für Produkte, die naturgemäß für die Rückgabe ungeeignet sind.

     

    [Stand: 01.02.2007]

    Khamneyi Cooperation© , Poelchaukamp 4,  22301 Hamburg

    © 1996 - 2007 by Khamneyi Cooperation©  | AGB | Impressum

     

    All logos and trademarks in this site are property of their respective owners. Opinions expressed in articles within this site are those of their owners and may not reflect the opinion of IT Consulting.